Die Aufnahme von Technologie und Automatisierung ändert sich mit dem Wachstum der Fertigungsindustrie. Roboter, die dieses Paradigma verändern, werden als Kollaborationsroboter oder „Cobots“ bezeichnet, was die üblichen Einsatzmöglichkeiten industrieller Roboter auf ein ganz neues Niveau hebt. Cobots arbeiten neben menschlichen Bedienern, erhöhen die Effizienz und eliminieren die Notwendigkeit umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen.
Die Flexibilität von Cobots ist eine der ansprechendsten Eigenschaften. Cobots können leicht für verschiedene Aufgaben wie Montage, Verpackung, Qualitätskontrolle und Materialfluss programmieren. Effiziente Produktionsprozesse sind zu einer Notwendigkeit geworden, was zur verstärkten Nutzung maßgeschneiderter automatisierter Lösungen geführt hat. Da diese Cobots so flexibel sind, können Unternehmen neue Märkte erschließen, ohne ihre Produktionslinien umstrukturieren zu müssen.
Cobots haben die Fähigkeit, die Produktivität erheblich zu steigern, aufgrund geringer Schulungsaufwendungen, da sie sehr einfach zu bedienen sind. Diese Automatisierung ermöglicht es Herstellern, Geld für spezialisierte Fähigkeiten zu sparen und es dort einzusetzen, wo es tatsächlich benötigt wird. Darüber hinaus beeinflussen diese Roboter die Arbeitsmoral der Mitarbeiter positiv und senken die Kündigungsrate, da Mitarbeiter nicht mehr durch Roboter ersetzt werden, sondern von ihnen unterstützt werden.
Die Verwendung von Co-Bots steht im Einklang mit der wachsenden Sorge um nachhaltige Fertigungspraktiken. Die von Co-Bots durchgeführten Prozesse und Praktiken helfen dabei, Abfall zu minimieren und Prozesse zu optimieren. Sie können in Umgebungen funktionieren, in denen der Energieverbrauch und das Materialverschleiß auf ein Minimum reduziert sind. Diese Merkmale unterstützen erheblich die Erreichung der Rentabilitäts- und Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens. Die Einführung von Co-Bots hat das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern, da sich der Konsumentenbedarf für umweltfreundliche Nachhaltigkeitspraktiken verstärkt.
Zurzeit ist die Aussicht auf den Einsatz von kollaborativen Robotern in der Fertigung sehr positiv. Änderungen in der Industrie zeigen einen wirklich bemerkenswerten Anstieg bei der Einführung von Co-Bots, bedingt durch den Fortschritt in KI und maschinellem Lernen. Die genannten Technologien werden es Co-Bots ermöglichen, ausreichend fortgeschritten zu werden, um in vielen verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Da es eine ständige Suche nach Verbesserungen der Effizienz und Produktivität im Fertigungsbereich gibt, ist die Bedeutung von kollaborativen Robotern in den sogenannten Smart Factories der Zukunft von hoher Bedeutung.